Marc Berendes ist 41 Jahre jung, verheiratet und hat eine Tochter!
Er arbeitet beim Ministerium in Düsseldorf
Er hat langjährige Kommunalpolitische Erfahrung
Er hat Verwaltung von der Pike auf gelernt
Er hat jahrelang in Hamm im Rathaus gearbeitet
- in unterschiedlichen Positionen
- mit sehr breitem Aufgabenspektrum
- im Büro des Oberbürgermeisters
Er ist CDU-Mitglied
„Ich habe Bock darauf Ennigerloh und dessen Bürgerinnen und Bürger kennen zu lernen“ so Marc Berendes in einem der ersten Gespräche mit ihm!
Persönliche Daten:
Name: Marc Berendes
Geburtsort: Werl/ Westf.
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Nationalität: deutsch
Konfession: evangelisch
Beruflicher Werdegang:
seit Juli 2024: Referent in der Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für interkommunale Zusammenarbeit im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Oktober 2023 - Juni 2024: Stabsstelle Stadtjubiläen anlässlich der Feierlichkeiten zum 800jährigen Bestehen der Stadt Hamm und 50 Jahre Großstadt Hamm
Mai 2020 - Oktober 2023: Geschäftsführer der Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr Hamm GmbH
Januar 2021 - September 2023: Projektmanager in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH (jetzt: IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur) für das 5Standorte-Programm
November 2020 - Dezember 2020: Leiter des Referats für Stadtmarketing und Tourismus im Büro des Oberbürgermeisters
April 2016 - Oktober 2020: Leiter des Referats Grundsatzfragen und stellvertretender Leiter des OB-Büros
2010 – 2015: Dozent am Studieninstitut in Soest Fach: Organisationslehre
2014/15: Leiter der Stabstelle für Flüchtlingsfragen und der Notunterkunft in Hamm (Alfred Fischer-Halle)
2011: Referent für Grundsatzfragen im Büro des Oberbürgermeisters
2007 – 2011: Sachbearbeiter im Amt für Organisation und Informationsverarbeitung - Sachgebiet Endgeräte und Verwaltung (Amtscontrolling und IT-Beschaffung) Zentrale Beschaffung - Abteilung für Organisation und Informationstechnikeinsatz
Aus- und Weiterbildung:
2018/19: Modulare Qualifizierung für den Aufstieg in den höheren Dienst - Erwerb der Laufbahnvoraussetzung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt –
2012 – 2015: Teilnahme am Nachwuchsführungskräftezirkel der Stadt Hamm
2004 – 2007: Diplom-Verwaltungswirt (FH) in Kombination aus Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW am Standort Münster und praxisorientierter Ausbildung bei der Stadt Hamm (Einstellungsbehörde) - Erwerb der Laufbahnvoraussetzung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt –
IT-Kenntnisse: MS-Office (sehr gut), SAP-Anwenderkenntnisse
Zivildienst 2003/04: DRK Hamm (im Bereich des Behindertenfahrdienstes)
Schulischer Werdegang:
Schulbesuch
1990 – 1994 Johannes-Grundschule Hamm
1994 – 2003 Galilei-Gymnasium Hamm
Schulabschluss Abitur
Fremdsprachen Deutsch (Muttersprache)
Englisch (fließend)
Latein (Latinum)