Senioren-Union in Ennigerloh
Seit dem 23.05.2024 gibt es die Senioren-Union auch wieder in Ennigerloh.
Alfons Lütke-Cosmann
Vorsitzender SeniorenUnion
Ulmenweg
59320 Ennigerloh
Telefon: 02524-2590
Mobil: 0179-1045935
Beruf: Industriekaufmann i.R.
Familienstand: verheiratet
Stadtteil
Ennigerloh
Vorsitzender der Senioren-Union Ennigerloh
Schriftfüher der Bezirks Senioren-Union im Münsterland
Die Senioren-Union ist eine Vereinigung in der CDU Deutschland. Sie wurde 1988 gegründet.
Der Senioren-Union gehören annähernd 65.000 Mitglieder in Deutschland an. Mitglied kann werden, wer das 60. Lebensjahr erreicht hat oder sich im gesetzlichen Vorruhestand befindet. Vereinigungen der Senioren-Union gibt es in fast jeder Stadt beziehungsweise jedem Kreis. 402 Vereinigungen bieten ein vielfältiges Angebot: Politische Informationen aus erster Hand, kulturelle wie gesellige Veranstaltungen, Seminare zu politischen Zeitfragen, konkrete Lebenshilfe, und Studienreisen ins Inland und Ausland.
Mitglied werden kann jeder, der über 60 Jahre alt ist, eine CDU-Mitgliedschaft ist nicht zwingend erforderlich.
Stadtwerke
Breslauer Str.
59320 Ennigerloh
Die Senioren-Union Ennigerloh bietet eine Besichtigung bei den Stadtwerken Ostmünsterland an. Im Mittelpunkt steht der Neubau an der Breslauer Str.
Näheres in der Anlage und auch zur Anmeldung.
https://drubbel-cdu.de/image/daten/termine_20250917112753_1022_besichtigung_so.pdf
Was sind wir?
Die Senioren-Union ist der organisatorische Zusammenschluss von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Ennigerlohs ab dem 60. Lebensjahr, die sich zu den Grundsätzen und Zielen der CDU bekennen.
Die Zugehörigkeit zur Senioren-Union ist nicht von der Mitgliedschaft in der CDU abhängig!
Was wollen wir?
Die Senioren-Union will im Sinne der Grundsätze und Ziele der Christlich Demokratischen Union an der politischen Meinungs- und Willensbildung in der Partei und in der Öffentlichkeit mitwirken und dabei insbesondere die politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Anliegen der älteren Generation wirksam vertreten. Damit wollen wir auch den Bedürfnissen und Sorgen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Ennigerloh Gehör verschaffen.
Was bieten wir?
Die Senioren-Union fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die politische Information und Meinungsbildung
der älteren Generation durch
• Veranstaltungen
• Vorträge und Diskussionen
• Seminare
• politische und kulturelle Exkursionen
• geselliges Beisammensein.
Wir brauchen Ihre Solidarität!
Mit Ihrer Mitgliedschaft in der Senioren-Union unterstützen und beeinflussen Sie die Gestaltung und Durchsetzung der Politik der CDU für ältere Menschen. Schon heute sind fast 25 Prozent der deutschen Bevölkerung über 60 Jahre alt. Der Anteil der älteren Menschen an der Bevölkerung wird in Zukunft deutlich weiter steigen. Es ist deshalb unser Ziel, diesen Bevölkerungsanteil nachdrücklich zu vertreten. Wir würden uns freuen, Sie bald in unserer Gemeinschaft begrüßen zu können.
22.09.2025 Bezirkstagung in Dülmen, Alfons Lütke-Cosmann ist erstmalig zum Schriftführer gewählt worden.
20.09.2025 Informationsveranstaltung Senioren-Union ist ebenfalls mit einem Stand auf der Ennigerloher Senioren Messe "Mein Alter ist jetzt" anwesend.
11.06.2025 Informationsveranstaltung mit Bürgermeisterkandidat Marc Berendes, der sich der Senioren-Union vorstellt.
21.11.2024 Besichtigung Abtei Liesborn „Das Liesborner Evangeliar"
19.07.2024 Informationsveranstaltung mit Markus Höner MdL und Astrid Birkhahn, als Bezirkvorsitzende der SU, die beiden haben über die Aufgaben und Ziele der Senioren-Union informiert. Sabrina Salomon die Europakandidatin hatte zu Europa nach der Wahl gesprochen.
Was wollen wir?
Gemeinschaft politisch interessierter Bürger
Die Senioren-Union ist eine Gemeinschaft politisch interessierter und lebensfroher Bürger, die sich für eine menschliche und gerechte Gesellschaft verantwortungsvoll einsetzt. Wir kämpfen für eine Gesellschaft nach christlichen Menschenbild, in der auch ältere Menschen eine aktive Rolle spielen und ein selbständiges, selbst bestimmtes und mitverantwortliches Leben führen können. Wir sind eine Vereinigung der Christlich Demokratischen Union Deutschlands.
Die Senioren-Union steht allen Bürgern offen, die im vorpolitischen und politischen Raum an der Umsetzung folgender Zielen mitwirken möchten:
Umkehr des Altersbildes
Ältere Menschen sind keine Last, sondern ein Gewinn für die Gesellschaft. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Herausforderungen der aktuell erforderlichen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Erneuerung sowie des demographischen Wandels zu bewältigen. Sie stellen nicht das Problem dar, sondern sind - wenn man ihre Potentiale richtig einsetzt - Teil der Lösung. Es muss gelingen, die Rolle der älteren Generation neu zu bestimmen und ihre Einbindung bei der Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft als Lösungsansatz zu nutzen. Mit Mut und Erfahrung Zukunft gestalten ist das Motto der Senioren-Union.
Beteiligung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Kompetenzen, Fähigkeiten und Beiträge älterer Menschen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik müssen erkannt, gefördert, genutzt und gewürdigt werden. Ältere Menschen dürfen nicht länger ins gesellschaftliche Aus entlassen werden, sondern es geht darum, ihnen konkrete Chancen zu eröffnen. Die Möglichkeit, ein aktives Leben in Gemeinschaft zu führen, dient der dem Einzelnen und dem Gemeinwesen. Die Senioren-Union macht Politik mit älteren Menschen und für ältere Menschen.
Planungssicherheit und Verlässlichkeit bei der sozialen Sicherung
Die Voraussetzungen für ein selbständiges und selbst bestimmtes Leben in allen Lebensphasen sind zu bewahren bzw. neu zu gestalten. Das bezieht sich auf die Rente, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie den Ausbau der Prävention. Die persönliche Verantwortung für eine positive Lebensgestaltung ist an kein Alter gebunden. Die Senioren-Union vertritt den Grundsatz: Wer gesund und zufrieden alt werden will, muss jung damit anfangen.
Teilhabe am Fortschritt der Gesellschaft
Eine Gesellschaft im Wandel muss ihre Entwicklungsangebote allen Bürgern zur Verfügung stellen, dies gilt auch für Bildungs-, Berufs-, und Betätigungsangebote für ältere Menschen. Persönliche Weiterentwicklung und sozialer, kultureller und technischer Fortschritt gehen Hand in Hand. Lebenslanges Lernen ist die Voraussetzung für die Teilhabe am modernen Leben.
Generationengerechtigkeit
Eine menschliche und gerechte Gesellschaft sucht den Ausgleich von Interessen. Die Lebensbedingungen von Älteren müssen berechenbar und stabil sein. Das darf aber nicht zu untragbaren Einschränkungen der Lebensmöglichkeiten der Jüngeren führen. Im Mittelpunkt der Arbeit der Senioren-Union steht die Gestaltung der Lebensbedingungen von Älteren in der Gesellschaft sowie das Miteinander der Generationen und nicht einseitig die Interessenvertretung der heute älter werdenden Generation.
Die Senioren-Union der CDU ist bundesweit präsent, sie findet vor Ort statt und lebt von dem Engagement ihrer Mitglieder, Anhänger und Freunde. Politisch interessierten Bürgern bietet sie eine sinnvolle Betätigung, interessante Aufgaben und das Miteinander in einer Gruppe von Menschen mit einer christlich-demokratischen Weltanschauung.
Hier geht es zu den Ausgaben des Magazins "alt & jung"
Hier haben wir zwei Online Varianten des Mitgliedsantrages hinterlegt.
Gerne helfen wir auch bei dem ausfüllen des Antrags oder wenn es noch Fragen gibt, einfach melden bei Alfons Lütke-Cosmann unter 02425/2590 .
Hier der Link zum Online Mitgliedsantrag!
Bitte klicken Sie auf den Link um die Mitgliedsantrag im PDF Format zu öffnen:
https://www.su-kreis-waf.de/image/inhalte/file/Aufnahmeantrag%20SEPA%202017%20SEN.pdf
Vielen Dank!