Einbrecher « klingeln » nicht nur nachts. Ursachen und Folgen dieser Weisheit und weitere Aspekte zum Thema « Sicherheitslage im Kreis Warendor » diskutierte die CDU-Kreistagsfraktion mit Landrat Dr Olaf Gericke, Kreispolizeidirektor Christoph Ingenohl und dem Beckumer Polizeidienststellenleiter Werner Eckey in der Beckumer Polizeiwache. Vor allem vor dem Aspekt, was Kommunalpolitik tun kann, um im Konzert aller beteiligten Behörden und der Bevölkerung ein Höchstmaß an Sicherheit im Kreisgebiet zu unterstützen.

Wobei Landrat Gericke gleich zu Beginn klarstellte : « Verglichen mit  8.543 Straftaten auf 100.000 Einwohner in NRW ist der Kreis Warendorf  mit 5.453 deutlich sicherer und mit einer Aufklärungsquote von 53% an  der Spitze der Münsterlandkreise ». Polizeidirektor Ingenohl räumte mit  dem Vorurteil auf, dass Einbrüche vornehmlich nachts und in der dunklen  Jahreszeit stattfänden. Veränderte Familienstrukturen mit regelmäßiger  Tagesabwesenheit aus dann leerstehenden Häusern führten zunehmend zu  Tageseinbrüchen. Umso wichtiger seien deshalb Hinweise aus den  Nachbarschaften zu Auffälligkeiten wie z.B. jungen Männern in geräumigen  Kombis mit weit entfernten Kennzeichen und entsprechendem Verhalten.  Diese Bevölkerungshinweise seien leider stark zurückgegangen. Ingenohl :  »Lieber einmal mehr die 110 wählen als zu wenig! »Versicherungsfachmann  Rolf Möllmann konnte Ingenohl wegen der gemeldeten Schadenszahlen darin  nur bestätigen : »Viele Geschädigte denken erst nach dem Schadensfall  an Präventionsmaßnahmen, wie ich aus der Praxis weiß. Dabei ist  wirkungsvolle Prävention gar nicht so teuer! »Fraktionsvorsitzender  Guido Gutsche bewarb zum Themenbereich Straßengewalt das Ennigerloher  SOS-Konzept und wurde darin von den anwesenden Polizeifachleuten  eindeutig bestätigt, denn auch Ahlen und neu Sassenberg widmen sich dem  Thema. Gutsche : » Wir haben mit dem Einsatz von zusätzlichen  Ordnungsamtskräften zu bestimmten Veranstaltungen und in Nachtstunden an  bestimmten Lokalitäten in Ennigerloh sehr gute Erfahrungen gemacht. Die  Verzahnung mit der Polizei ist optimal, das Sicherheitsempfinden der  Bürger deutlich gestärkt worden. Ich kann den übrigen Kommunen im Kreis  dieses Konzept zur dringend ans Herz legen. »  
  Bildleiste v. l.
  Dienststellenleiter  Werner Eckey, Henrich Berghoff, Winfried Kaup, Paul Tegelkämper,  Hannelore Dufhues, Bernhard Kleibolde, Andrea Geiger, Burghard Marx,  Lothar Stumpenhorst, Volker Hövelmann, Franz-Josef Buschkamp, Resi  Gerwing, Landrat Dr. Olaf Gericke, Rolf Möllmann, Guido Gutsche, Dr.  Susanne Lehnert, Josef Schmedding, Susanne Block, Polizeidirektor  Christoph Ingenohl, Rudi Luster-Haggeney